Verpflegung im Türkei-Lexikon

Beliebte Einkaufsorte gerade für frische Dinge des täglichen Bedarfs sind die Wochenmärkte, die in nahezu jedem Ort oder Ortsteil mindestens einmal in der Woche stattfinden. Es ist nicht nur die frische und meist sehr günstige Ware, die man dort bekommt – das ganze Flair, die bunte und mediterrane Stimmung, lockt viele Gäste aus nah und fern an. Alles, was in der Türkei an Obst-und Gemüsesorten angebaut wird, findet sich auch auf den Märkten wieder: Vom allerfeinsten Obst über die leckersten Gemüse bis hin zu frischen Feigen und eben gepflückten Nüssen, bekommt der Kunde hier alles, was die Saison gerade hergibt. Alles nun zu nennen, wäre müßig. Wenn man in der Türkei ist, dann ist der Besuch des Wochenmarktes unerlässlich. Besonders wenn man ein Häuschen oder eine Wohnung als „Selbstversorger“ gemietet hat, dann sollte man die Märkte besuchen – denn frischer und günstiger sind die Waren nicht zu bekommen. Hier gibt es einfach alles für den täglichen Bedarf, denn erstens ist es frischer und zweitens weitaus günstiger als im Supermarkt. Genau wie in Deutschland wird hier die Ware zwischen gelagert, verliert dadurch an Frische und steigt durch einen weiteren Händler im Preis. Leitungswasser sollte man in der Türkei besser nicht trinken, es ist meist nicht sonderlich gesund und hat dazu noch einen sehr faden Geschmack. Für „kleines Geld“ bekommt man an jeder Ecke „stilles Wasser“ mit dem man Zähne putzen kann. Dieses eignet sich auch als Getränk und Erfrischung an warmen Tagen. Und noch ein Hinweis: Außer bei Lebensmitteln sollte man auf jedem Basar handeln, sonst wird man leicht „über den Tisch“ gezogen und zahlt weitaus mehr als üblich.

In diesem Artikel wird das Thema Verpflegung behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum