Camping im Türkei-Lexikon

Man kann Urlaub in der Türkei auch einmal anders erleben. Muss es wirklich immer ein 5-Sterne-Hotel sein? Die Liebhaber des Campings werden diese Frage zu hundert Prozent verneinen. Und Recht haben die Campingfreunde. Auch ein solcher Urlaub ist erholsam, preiswert und vor allem romantisch. Die staatlich geführten Campingplätze, welche man auch oft als „Waldlager“ bezeichnet, sind dabei besonders empfehlenswert. Diese Waldlager machen ihrem Namen alle Ehre und befinden sich oft in einer typischen, idyllischen Waldumgebung. Ein Urlaub auf solch einem Platz bietet noch relativ viel Luxus. Das Angebot an diversen Einrichtungen ist hier stattlich. Die meisten der Campingplätze verfügen über Telefon und was noch wichtiger ist, über einen Kiosk für die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs. Man darf außerdem eine Waschküche nutzen, dies ist besonders angenehm, wenn ein längerer Aufenthalt geplant ist. Eine Kochmöglichkeit wird ebenfalls angeboten. Das allerbeste am ganzen Campingplatz sind aber die Duschräume. Wie von daheim gewohnt, kann man hier auch mit warmem Wasser duschen, so dass man keinerlei Einschränkungen hinnehmen muss. Auch für eine Abwassergrube ist auf diesen Plätzen an der Lykischen Küste gesorgt. So kann selbst ein Campingurlaub zum Luxusurlaub werden. In den Monaten zwischen Mai und Oktober liegt die Hochsaison für einen Urlaub an der Lykischen Küste. Personen, welche besonders hitzeempfindlich sind, sollten es aber vermeiden, in den Monaten Juli und August hier Urlaub machen zu wollen. In diesen beiden Monaten ist es in der Türkei am heißesten. Ist man dagegen nicht nur auf einen reinen Badeurlaub an der Lykischen Küste fixiert, kann man durchaus auch noch im November oder gar Dezember noch eine Reise hierher planen.

In diesem Artikel wird das Thema Camping behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum